Rund 50 Bürger aus Emden, Aurich und Norden haben am Freitag anlässlich einer Kreistagssitzung für den Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser in Ostfriesland demonstriert. Auf der nicht-öffentlichen Sitzung stellte Klinik-Geschäftsführer den gewählten Abgeordneten des Kreistags das seit langem erwartete Klinikkonzept vor.
Vorgesehen ist, die Krankenhäuser in Aurich und Norden zu schließen. Das Emder Klinikum Emden soll am alten Standort modernisiert werden.
Die Geschäftsführung der Trägergesellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Norden schlug zudem den Bau einer sogenannten Regionalklinik vor.
Emden (okj) – In einem offenen Brief an Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann (
Aurich/Emden/Norden (okj/on) – Eine 
Aurich/Emden (okj) – Der Auricher Landrat Harm-Uwe Weber (
Aurich/Emden (okj) – Entgegen des Bürgerentscheids für den Erhalt der Krankenhäuser in Emden, Aurich und Norden, halten der Auricher Kreistag und der Rat der Stadt Emden an der Trägergesellschaft Zentralklinikum Aurich-Emden-Norden mbH fest. Dieses im Handelsregister des Amtsgerichts Aurich unter
Da ich einiges an Redezeit für mich beanspruchen werde, möchte ich alle Anwesenden bitten den Saal zu verlassen, die das Thema Krankenhausversorgung nicht interessiert.
Aurich (okj) ‑Obwohl in einem Bürgerentscheid die Menschen in Emden mit rund 62 Prozent für den Erhalt ihres Krankenhauses und gegen eine Zentralklinik votiert haben, will die Politik auf der morgigen Kreistagtssitzung (06.08.) offenbar am sogenannten Konsortialvertrag festhalten.
Aurich/Emden (okj) – Entgegen der Entscheidung der Bürger wollen der Auricher Landrat Harm-Uwe Weber und Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann (beide