Norden (okj) – Trotz zahlreicher Veranstaltungen und „einer umfassenden Berichterstattung in den Medien“, scheint es beim SPD-Stadtverband in Norden immer mehr Fragen als Antworten zur geplanten Zentralklinik in Georgsheil zu geben. Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der Norder SPD, Hans Forster, zum 28. Juli um 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Zentralklinik-Geschäftsführer Claus Eppmann im Norder Lentzhof eingeladen.
Ostfriesisches Klinik Journal
Für den Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser
Autor: okj Redaktion
Bad Säckingen/Norden (akr/okj) – Dreimal Ostfriesland, einmal Westfalen und einmal Südbaden: Die Krankenhaus-Bürgerinitiativen aus Bad Säckingen, Emden, Aurich, Norden und Emsdetten haben jetzt in einer Videokonferenz den Grundstein für eine deutschlandweite Kooperation aller Bürgerinitiativen für wohnortnahe Gesundheitsversorgung gelegt. Dies berichtet die in Freiburg erscheinende Badische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 18.7. Wie Nadine Wiebke von der Bürgerinitiative Pro Spital in Bad Säckingen mitteilt, ist für den 24.
Aurich/Norden (okj) – Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert auf Grund der jüngsten Debatte um die OP-Notfallbereitschaft in Norden eine Sondersitzung des UEK-Aufsichtsrats. In einer am heutigen Mittwoch (20.07.) verbreiteteten Pressemitteilung erklärte Angelika Albers, Mitglied des Aufsichtsrates, die widersprüchliche Aussagen zum Thema hätten in der Öffentlichkeit mittlerweile zu einer Verunsicherung in der Bevölkerung und bei der Belegschaft geführt. UEK-Sprecher Claus Eppmann hatte angedeutet, dass die OP-Bereitschaft in Norden geschlossen werden soll.
Bad Säckingen/Emsdetten/Ostfriesland (okj) – Bürgerinitiativen aus Bad Säckingen, Emden, Aurich, Norden und Emsdetten haben am gestrigen Sonnabend (16.07.) in einer Videokonferenz den Grundstein für eine deutschlandweite Kooperation von Fördervereinen, engagierten Bürgern und verschiedenen Initiativen gelegt, die vor Ort für ihre wohnortnahen Krankenhäuser eintreten. Dies teilte Hubert Haverkamp aus Emsdetten im sozialen Netzwerk Facebook mit.
Ziel der Organisation mit dem Namen „Bündnis pro Krankenhäuser wohnortnah” sei es, den Kampf der Bürger für wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu unterstützen sowie Partner aus Politik und Medien für gemeinsame Aktionen zu gewinnen und zu koordinieren.
Norden (okj) – „Norden – nicht ohne mein Krankenhaus“. Mit diesem Autoaufkleber will der UEK-Förderverein ab sofort für den Erhalt des Norder Standortes werben. Auf dem Stand des Vereins, der jeden Sonnabend zwischen 10 und 14 Uhr in der Norder Fussgänger-Zone steht, sollen ab morgen 16.07.) die ersten 2500 Aufkleber an Norder Bürger und Bürgerinnen verteilt werden, sagte Vorstandsvorsitzender Jürgen Wieckmann.
okj-Kommentar
von Jürgen Wieckmann
”Landrat Weber bricht Lanze für OP-Bereitschaft in Norden”. So titelte am heutigen Donnerstag (14.7.) die in Norden erscheinende Tageszeitung ”Ostfriesischer Kurier”. Vorausgegangen war eine Pressekonferenz mit Zentralklinik-Macher Claus Eppmann und dem UEK-Pflegedirektor Jürgen Scholla. Diesem hatte man offensichtlich die heiße Kartoffel zugewiesen, die Öffentlichkeit über Planungen zu informieren, nach denen die OP-Bereitschaft in Norden abgeschafft werden soll.
In der Stadt Norden und der Diskussion über das Krankenhaus dort kommt Bewegung. Jüngster Vorschlag aus FDP-Kreisen in Norden lautet, das hiesige Krankenhaus aus den Klauen des Landkreises Aurich zu befreien. Diesem wird nicht ohne Grund nachgesagt, alles mögliche zu können – nur nicht „Krankenhaus“. Die Vorstellung, dass Krankenhäuser im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge auch in kommunale Hand gehört, scheint nicht nur in FDP-Kreisen erhebliche Risse bekommen zu haben.
Berlin (okj) – Wenn die Klinik zum Wirtschaftsunternehmen wird und vor allem Gewinne erzielen soll, leidet die Qualität der Medizin und damit vor allem der Patient. Wachsender Kostendruck und ökonomisch orientierte Zielvorgaben an einen wirtschaftlichen Klinikbetrieb beeinträchtigen Ärzte in der Ausübung ihres Berufes.
In einem aktuellen Positionspapier hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) die derzeitige Situation an deutschen Krankenhäusern analysiert und Lösungsvorschläge erarbeitet, die sie gemeinsam mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) bei einer Pressekonferenz am 14.
Norden (okj) – Der Förderverein UEK am Standort Norden will ab sofort jeden Sonnabend zwischen 10 und 14 Uhr in der Norder Fussgängerzone in persönlichen Gesprächen über aktuelle Entwicklungen beim Norder Krankenhaus informieren. Darüber hinaus sind verschiedene Aktionen geplant, die für das Norder Krankenhaus eintreten. Unterstützt wird der Verein vom Aktionsbündnis Klinikerhalt in Emden und Aurich.
Mit Blick auf Planungen einer Zentralklinik in Georgsheil, dürfe das Norder Krankenhaus nicht schon jetzt weiter zusammengeschrumpft werden, sagt der Förderverein-Vorsitzende Jürgen Wieckmann.
Aurich/Norden (okj)- Die Planungen zur Schließung der OP-Bereitschaft im Norder Krankenhaus müssen sofort eingestellt werden. Dies erklärte die Kreistagsabgeordnete Blanka Seelgen (Die Linke) in einer am Freitag (08.07.) verbreiteten Pressemitteilung. Es stehe noch nicht fest, ob die Zentralklinik jemals gebaut wird, die Finanzierung des Vorhabens sei „mitnichten gesichert“ und dennoch wolle man den UEK-Standort Norden schon mal ausbluten, so Seelgen: „Dabei habe man nicht einmal ein Konzept für die Notfallversorgung vor Ort”.