Potsdam (okj) – Mit dem Vorhaben, Kliniken zu schließen besteht die GEfahr, ”nicht das Wohl des Patienten zu fokussieren, sondern ausschließlich ökonomische Ziele im Blick zu haben. Dies erklärte der Präsident der brandenburgischen Landesärztekammer Dipl.-Med. Frank-Ulrich Schulz in einer Anfang März verbreiteten Pressemitteilung.
Schulz bezog sich auf den Krankenhaus-Report 2017 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Der AOK-Vorstand forderte daraufhin eine Zentralisierung der Krankenhäuser durch Nutzung von Mindestmengen und die Schließung von rund 300 Kliniken in Deutschland.
Aurich (oz/okj) – Der Landkreis Aurich ist verpflichtet beide Krankenhäuser in Norden und Aurich als Krankenhäuser der Regelversorgung weiter zu betreiben und sie auf einem technisch und medizinisch wünschenswerten Stand zu halten.
Die offensichtlich unvermeidbaren „Pro
Aurich (ndr/okj) – Eine große grüne Wiese, zwei Bundesstraßen, eine Imbissbude: Das ist Georgsheil, ein kleines Örtchen in der Mitte zwischen Norden, Emden und Aurich. Dort soll ein neues Krankenhaus für Ostfriesland gebaut werden: Ein Zentralklinikum für den Landkreis Aurich, sowie für die kreisfreie Stadt Emden. Im Gegenzug sollen die Kliniken in Norden, Aurich und Emden geschlossen werden, was in der Region auf erheblichen Widerstand stößt.
Offenbach (
Aurich (Radio Ostfriesland/okj) – In der Sendung ”Radio up Platt” bei Radio Ostfriesland äußerte sich Aurichs Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst am 26. Februar 2017 zu den Planungen einer Zentralklinik in Ostfriesland. Geplant ist, drei bestehende Krankenhäuser in Emden, Norden und Aurich zu schließen und statt dessen eine Großklinik auf der Grünen Wiese zu errichten. Nach bisherigen Angaben wird dieses Vorhaben rund 250 Mio.