okj-Hintergrund
Die wirtschaftstheoretische Lehrmeinung des sogenannten Neoliberalismus hat sich seit den 1980er Jahren auch in den Versorgungssystemen der öffentlichen Daseinsvorsorge durchgesetzt. Anders als bei der Wasserversorgung, hat sie sich in der deutschen Gesundheitsversorgung weitgehend etabliert.
Die neoliberale Wirtschaftstheorie, auch als Freiburger, Chicagoer oder Österreichische Schule unter Friedrich Hayek bezeichnet, hat ihre praktische Brauchbarkeit allerdings nie unter Beweis gestellt. Sie besagt, das die Verteilung begrenzter Güter am effektivsten gelingt, wenn sie über freie Märkte und wirtschaftlichen Wettbewerb organisiert wird.